Fortschrittliche thermische Managementlösungen für Batterien von Elektrofahrzeugen. IGSINK liefert Hochleistungs-Kühlkörper, Kühlplatten und thermische Schnittstellenmaterialien, um eine optimale Batterieleistung, Sicherheit und Langlebigkeit in neuen Energiefahrzeugen zu gewährleisten.
Batterien neuer Energiefahrzeuge erfordern ausgeklügelte thermische Managementsysteme, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten, thermisches Durchgehen zu verhindern und die Leistung beim Laden und Betrieb zu maximieren.
Batteriezellen innerhalb eines optimalen Temperaturbereichs von 20-25°C halten, um maximale Effizienz und Lebensdauer zu gewährleisten und Überhitzung beim Schnellladen und Hochleistungsbetrieb zu vermeiden.
Fortschrittliche Flüssigkeitskühlung mit Kaltplatten und Wärmetauschern bietet eine überlegene Wärmeabfuhr im Vergleich zur Luftkühlung und ermöglicht schnelles Laden sowie Hochleistungsbetrieb.
Verhindert thermisches Durchgehen, das bei Temperaturen über 70°C auftreten kann, um die Batteriesicherheit zu gewährleisten und Fahrzeuginsassen vor potenziellen Gefahren zu schützen.
Richtiges thermisches Management verlängert die Batterielebensdauer, indem es den Abbau durch Temperaturextreme und thermisches Zyklisieren beim Laden und Entladen reduziert.
Ermöglicht schnelles Laden durch effiziente Ableitung der während des Hochstromladens entstehenden überschüssigen Wärme, um die Batterieleistung und Sicherheit zu erhalten.
Aluminium-basierte Kühlkörperlösungen bieten exzellente Wärmeleitfähigkeit bei minimalem Gewichtseinfluss auf Reichweite und Effizienz des Fahrzeugs.
Aluminium-Kaltplatten mit integrierten Kühlkanälen, direkt an Batteriemodule montiert, für maximale Wärmeübertragungseffizienz.
Ethylenglykol- oder wasserbasierte Kühlmittel, die durch geschlossene Kreislaufsysteme mit Pumpen, Wärmetauschern und Kühlern zirkulieren.
Integration mit Fahrzeug-Klimaanlagen-Systemen für optimales thermisches Energiemanagement und Effizienz bei Heizung/Kühlung des Innenraums.
Aluminium-Extrusion für komplexe Lamellengeometrien und Hochvolumenproduktion mit gleichbleibender Qualität.
Präzisionsbearbeitung für kundenspezifische Geometrien, enge Toleranzen und komplexe interne Kühlkanäle.
Fortschrittliche Verbindungstechniken für Kaltplatten mit internen Kühlkanälen und Lamellenbefestigungen.
Thermische Schnittstellenmaterialien überbrücken die Lücke zwischen Batteriezellen und Kühlsystemen, gewährleisten optimale Wärmeübertragung und bieten elektrische Isolierung sowie mechanischen Schutz.
Anpassungsfähige Materialien, die unregelmäßige Lücken zwischen Batteriezellen und Kaltplatten ausfüllen und den thermischen Kontakt optimieren.
Vorgeformte Pads mit gleichmäßiger Dicke für zuverlässige thermische Leistung und einfache Montageautomatisierung.
Strukturelle Verklebung mit Wärmeleitfähigkeit für dauerhafte Befestigung und Wärmeübertragung in einer Lösung.
Materialtyp | Wärmeleitfähigkeit | Anwendung |
---|---|---|
Silikon-Spaltfüller | 3-8 W/mK | Zell-zu-Kühlkörper |
Graphitblätter | 400+ W/mK | Wärmeverteilung |
Phasenwechselmaterialien | 2-5 W/mK | Temperaturpufferung |
Wärmekleber | 1-4 W/mK | Strukturelle Verklebung |
Optimale thermische Steuerung für Verbraucher-Elektrofahrzeuge mit Schnellladefähigkeit und erweiterten Reichweitenanforderungen.
Schwerlast-thermisches Management für elektrische Busse, Lastwagen und Lieferfahrzeuge mit Hochleistungsbatteriepacks.
Netz- und haushaltsinterne Energiespeichersysteme, die zuverlässige langfristige thermische Steuerungslösungen erfordern.
Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems
Automobil-Qualitätsstandards
Umweltkonformität
Umfassende thermische Analyse
Arbeiten Sie mit IGSINK für fortschrittliche neue Energiefahrzeug-Batteriethermomanagementlösungen zusammen. Unser erfahrenes Ingenieurteam bietet individuelle Konstruktion, schnelle Prototypenentwicklung und Serienfertigung.
Dadan (Nr. 1), Heshan Dorf,
Yuanzhou Stadt, Boluo Landkreis,
Huizhou Stadt, Guangdong Provinz, China